Wir fahren mit unserem Nissan Rouge (One) in das Silikontal, sehen uns eine kleine Obstfirma und eine Suchfirma an.
Chinatown, Alcatraz und Fisherman‘s Wharf
Mit 33000 Schritten haben wir genug vom gehen und sitzen jetzt (22:50) im Hotel und planen den nächsten Tag.
Nach der Golden Gate Brücke sind wir mit Uber-Share nach Chinatown gefahren. Dort haben wir den ganzen China-Trödel bewundert und waren essen. Mit vollem Magen haben wir uns zur Glückskeksfabrik begeben. Hier wurden die berühmten Kekse erfunden.
Danach sind wir vom Pier 31 nach Alcatraz gefahren um Probe zu Sitzen falls wir zu schnell fahren. Am Rückweg haben wir uns die Seelöwen am Pier 39 angesehen. Zum Abschluss sind wir noch die das kurvige Stück der Lombard Street gegangen.
Das Tor zu Chinatown
Weiterlesen…
Bay Area und Golden Gate Bridge
Auf dem Weg vom Motel zur Golden Gate Bridge sind wir zwischen hübschen Häuschen zur Bay Area spaziert. Am Strand gehen die Einheimischen außerhalb der Saison mit ihren Hunden spazieren. Ein wahres Paradies für die Vierbeiner 🙂
Im Meer haben zwei Robben geplantscht, und am Himmel sind Schwärme von braunen Pelikanen vorbeigezogen.
Die Aussicht von der Golden Gate Bridge ist wunderbar, die Luft am Meer erfrischend.
Jetzt geht es weiter nach Chinatown. Danke Uber.
Der erste Tag in SF
Bei uns ist es 8 in der Früh und wir brechen jetzt zu Fuß zur Golden Gate Bridge auf. Danach werden wir uns noch andere Sehenswürdigkeiten ansehen.
Marlene & Rene
Wir sind gut angekommen und
haben uns gerade aus geschlafen. Bis blad
Jetzt gehts los!
Wir sehen uns in AMERIKA
Luftschiffe
Doppeldecker – /grossier/
… mit dem fliegen wir aber nicht.
… unser Flieger – Boeing 777 – ist aber auch schön 🙂
… Zumindest von aussen 😉
Wo sind wir?
Man sagt doch wer verreist hat etwas zu erzählen….
…bei uns fängt das schon vor der Reise an. Heute um halb neun hab ich uns für den Flug morgen nach San Francisco über Amsterdam eingecheckt. Alles super, Plätze ausgesucht, nichts unnötiges wie Indonesisches Essen dazu gebucht und die Boarding Pässe ausgedruckt. Juhu bald geht es los…
Vor zwei Stunden landeten dann zwei E-Mails von KLM in meinem Posteingang. Kommentarlos, hier sind ihre Tickets für ihren Flug nach San Francisco über Paris…. wie jetzt Paris? Wir wurden umgebucht, müssen jetzt 4 Stunden in Paris verweilen und anstelle von 11:55 kommen erst um 18:25 in SF an. Nach einem 30-minütigen Telefonat mit einem netten deutschen Mitarbeiter von KLM kommen wir jetzt erst 6 Stunden später in SF an haben dafür aber Fluggutscheine von KLM bekommen.
lg
Rene
Jippiii! Wir fliegen nach Amerika
Im Oktober fliegen wir in die USA
So sieht die vorläufige Route aus.
10 Jahre Asien Blog
Hallo Leute! Zum 10 Jahres Jubiläum habe ich keine Mühen und Kosten gescheut und das schöne alte Asien Blog auf eine neue Plattform übertragen. Ihr findet hier alle Einträge seit 2006. In Zukunft wird es auch Reise Einträge abseits vom asiatischen Kontinent geben.
Da ich das alte Gästebuch nicht sinnvoll übertragen kann und mir die Einträge aber am Herzen liegen, habe ich ein PDF daraus gemacht. Einfach auf das PDF Icon klicken. Viel Spaß beim Lesen. Rene
Wieder in Wien
Letzter Tag in Singapur
Time to say Goodbye.
Unser letzter Tag in Singapur war wieder eine ausgesuchte Route aus dem Lonely Planet.
Angefangen beim Raffles Hotel, über die St.Andrews Cathedral am Rathaus vorbei bis zum Boat Quay, wo die Restaurants um die Mittagssgäste des Business Districts buhlen. Am Horizont das Marina Bay Sands – das unverkennbare Hotel auf drei Türmen mit einem Schiff mit Pool obendrauf.
Nach einem Marsch zur Merlion Statue fütterten wir Fische unter der Brücke. Sogar ein Wels gesellte sich zu dem bunten Schwarm.
Weiter ging es über die Helix Brücke – ein Spinnennetz aus Edelstahl die zu einem – wie kann es anders sein – weiteren Einkaufszentrum – am Fuße des Marina Bay Sands führt.
In einer charmanten Konditorei genossen wir einen überteuerten Kaffee aus einem weniger charmanten Pappbecher und eine hübsch dekorierte Torte auf einem Plastikteller. Echte Kaffeehauskultur genießt man lieber in Wien und nicht im Land der Palstiksackerln 🙂
Der Pappbecher wurde aber entschädigt mit dem Ausblick aus der Bar des 57. Stockwerks des Marina Bay Sands. Unendliche Weiten trotz riesieger Wolkenkratzer. Auch die vielen Schiffe vor dem Hafen sind aus dieser Höhe gut erkennbar.
Nachdem unsere Knie weich und wackelig waren ;), fuhren wir wieder ins EG und mit der MRT weiter zu Bugis St.Market. Dieser Markt ist ein überdachter Markt wo es über drei Geschosse von Menschen nur so wuselt, dass man lieber keine Platzangst haben sollte. Wer hier Geschmack findet, sollte lieber mit leerem Koffer anreisen, da sich wohl die ein oder andere – wenn auch mangels Qualität kurzweilige – Garderobe findet. Zur Stärkung gibt es für Mutige ein Stück Durianfrucht als Snack. Diese muss aber vor Ort und Stelle verzehrt werden, da der Verzehr in U-Bahn und anderen öffentlichen Räumen strengstens verboten ist.[Der Duft entwickelt sich wohl sehr schnell zu bestialischem Gestank]
Nach einem aufregenden Tag ging es zum Flughafen wo wir zum Abschluss den Pool bei Terminal 1 zur Abkühlung besuchten. Leider ließ die Sauberkeit zu Wünschen übrig, und ist kein zweiter Besuch wert. Allein die Dusche mit Blick auf die Rollfelder des Flughafens war sehenswert.
Innenhof vom Raffles Hotel
Universal Studios und Sentosa in Singapur
Am Montag fuhren wir nach Sentosa, eine kleine Insel die mit einer eigens dafür erbauten Monorail zu erreichen ist. Auf der Insel gibt es verschiedene Attraktionen für die ganze Familie, Wasserparks, Strände die zum Baden einladen und die Universal Studios Singapore. Nicht umsonst wird dies Insel auch „Asia’s Favourite Playground“ genannt.
Da wir bereits in der Früh angereist sind, waren wir unter den ersten geschätzten 500 Gästen die in den Park stürmten. Dadurch konnten wir fast alle Bereiche des Parks entspannt besuchen und haben nur einmal länger als 10 Minuten warten müssen.
Angefangen haben wir bei Madagaskar, wo wir in einem Boot durch die gefährlichen Wälder der „Fossa“ geführt wurden, und am Ende sogar ein bisschen nass wurden.
Weiter ging es zur Lost World, mit der Originalmusik als Hintergrundbemalung, und tropischen Pflanzen soweit das Auge reicht. Nachdem wir das Tor zur Vergessenen Welt durchschritten hatten, ließ das Abenteuer nicht länger auf sich warten. Mit dem „Canopy Flyer“ flogen wir in Vogelperspektive, fußfrei in Turbogeschwindigkeit über den Park. Da der Ride so schnell vorbei war, haben wir den gleich wiederholt.
Danach wagten wir uns zum „Rapids Adventure“ wo bereits am Eingang gewarnt wird „you will get wet and possibly soaked“. Unser anfängliches lächeln verging uns als wir die zum Verkauf stehenden Regenponchos beim Einstieg ins Gefährt sahen. Bei der Fahrt, ein spannendes Flussrafting an Raptoren und wasserspeienden Kragenechsenähnlichen Dinos vorbei, wurden wir nicht vollkommen durchnässt, wass wohl eher dem Zufall zuzuschreiben war.
Auch die Indoorachterbahn „Die Rache der Mumie“ ließen wir nicht aus. Diese Achterbahn ist aber nur etwas für Hartgesottene. Bergauf, bergab, an Feuerbällen vorbei, durch Wasserspeiende Geister und Schwärmen von Skarabäen hindurch geht es in einer atemberaubenden Geschwindigkeit durch die Finsternis. Auch hier wird mehrmals vor Einstieg auf die steile Achterbahn hingewiesen, sodass keiner sagen kann er wurde nicht gewarnt.
Für groß und klein lud das Königreich „Far Far Away“ ins Märchenschloss ein. Dort gab es eine Achterbahnfahrt es mit Enchanted Aiways auch für die Kleinen Leute dieser Welt einen Ride auf der Drachenlady aus dem Shrek-Movie gab.
Zu guter Letzt begaben wir uns zur Sci-Fi-City, wo die größte Outdoor-Achterbahn des Parks leider ein Monat zuvor für immer geschlossen wurde, aber da waren ja noch diese transfomierfähigen Autos.
Dieser Action-Kurzfilm mit großflächigen 3D-Animationen, kombiniert mit einer weiteren Indoorachterbahn war die wohl bestdurchdachteste Attraktion des Parks. Das war ein 5D-Kino in einer ganz neuen Dimension. (3D-Film, Achterbahn, Hitze, Wasser) Prädikat: Auf jeden Fall super extra mega Empfehlenswert!
Nachdem wir den Park erschöpft aber zufrieden verließen, stärkten wir uns noch mit einem Chicago Mix – (eine Mischung aus Käse und Nuss-Caramel Popcorn) bevor es abschließend noch zum Sentosa Beach ging. Kein Vergleich zu Bali oder den Gili Inseln, aber dennoch nett wenn eine so riesige Stadt wie Singapoure sich um ein Stück Strand vor dem Hafen zur Welt bemüht.
Auf geht’s auf die Freizeit Insel von Singapur
(-_-)/“ AUF WIEDERSEHEN BALI!!!
Unser Flug nach Singapur wurden verschoben. Wir sitzen seit zirka 5 Stunden am Flughafen in Denpasar auf Bali fest. Als kleine Entschädigung durften wir in der Premium Lounge die Bäuche voll schlagen und Internet surfen. Wir haben die Zeit aber genutzt um einen Bericht von unserem kleinen Ausflug in Bali zu schreiben. In einer Stunde geht es dann doch nach Singapur. Im Flugzeug werden wir uns im Lonely Planet noch schlau machen welches Abenteuer wir dort morgen noch erleben können. Übermorgen geht es ja schon wieder nach Österreich. Liebe Grüße Marlene & Rene
Tages Tour in Bali
Unsere kleine Sightseen Tour in Bali startete um 08:00 Uhr mit einem Morgenstau.
Wir wurden zu einer Aufführung des traditionellen Barong-Tanz, der die Geschichte vom Kampf von Gut und Böse erzählt, gefahren. Neben der interessanten Musik (ein traditionelles Gamelan Orchester mit Metallophonen) und den aufwendigen Kostümen waren vor allem die roboterähnlichen abgehackten Bewegungen der Tänzer sehr seltsam aber schön anzusehen.
Nach dem Tanz ging es weiter zum Königlichen Tempel Pura Taman Ayun (Tempel des schwimmenden Gartens). Der Tempel ist von einem Wassergraben umgeben und zeichnet sich vor allem durch seinen schönen und Artenreichen Garten aus.
Danach fuhren wir in dem Monkey Forest indem wir durch einen Park voller Makaken Affen (in jeder Größe) geführt wurden. Nach Anweisung des Guides fütterten wir den Chef der Affengemeinde als erstes mit Erdnüssen, was ihn aber nicht davon abhielt uns weiter zu verfolgen und mich zweimal anzuspringen und mir auf den Kopf zu klettern. Der Affe hatten ein flauschiges Fell, schwerer als gedacht und wollte noch mehr Nüsse.
Neben den Affen gab es auch Flughunde (dort FruitBats genannt) die grundsätzlich Nachtaktiv sind. Gegen eine kleine Gebühr konnte ich einen Flughund für eine Fotosession halten und mit Fruchtsaft füttern. Die Flügel fühlten sich wie Leder an und die Krallen erinnerten an Klauen eines Dinos. Blut wollten sie keines von mir!
Als letzte Station unseres Trips besuchten wir Tanah Lot, einen Tempel der nur bei Ebbe zugänglich ist, und sonst von der stürmenden Brandung eingeschlossen. Die Tempelanlage erstreckt sich über mehrere Gebäude die in verschiedenen Buchten im oder direkt am Wasser sind. Es gibt unzählige Legenden zu diesem Tempel und sogar giftige Seeschlangen sollen die Anlage bewachen. Wir haben zum Glück keine getroffen 😉
Die Tour endete gegen 15 Uhr. Danach haben wir uns wieder im Wellenreiten versucht.
Morgenstau
Kuta Beach Bali
Und hier ist der erste Bericht aus Bali. Spazieren, Window-Shopping, Kokosnüsse und Strand. Jetzt geht es zum Abendessen.
Gleich nachdem wir in Kuta angekommen sind und im Hotel eingecheckt haben, sind wir eine kleine Runde spazieren gegangen. Nach zirka 30 Minuten und einer frischen Kokosnuss haben wir uns gleich ein Surfbrett ausgeliehen und es mit den Wellen vom Kuta Beach aufgenommen.
Kleiner Spaziergang
Kaffeekette
Kulturschock!
Wir sind nach 20 Minuten in der Luft in Kuta,Bali gelandet. Die Landebahn reicht bis ins Meer hinaus.
Der Flughafen – gerade im Umbau – wird den Visualisierungen nach zu urteilen, fancy aussehen. Mit dem Taxi vom Flughafen zum Hotel im Tempo 30 km/h – schneller fährt hier angeblich keiner – es fehlen auch wieder ein paar Sitzgurte. Generell scheint es in Bali um einiges sauberer zu sein, die Leute scheinen entspannter und die Infrastruktur ist weitaus mehr entwickelt – zumindest hier im Zentrum von Kuta.(Es gibt Ampeln, Bodenmarkierungen, Verkehrszeichen, Hotels,div.Stores,…) Marlene & Rene
Doch noch ein Eintrag aus Lombok
Nachdem ich heute um Fünf Uhr Morgens eine halbe Stunde den Gebetsrufen der Muezzins zuhörte, beschloss ich Marlene zu wecken um mit ihr den Sonnenaufgang vor dem Gunung Rinjani Vulkan zu genießen. Frohen Tag der Arbeit! Marlene & Rene
Abschied von Lombok
Heute ist unsere letzte Nacht auf Lombok. Morgen nach dem Frühstück geht es zum Flughafen und ab nach Bali. Zum Abschied von Lombok haben wir noch den Bericht von der gestrigen Tour im Norden von Lombok erstellt. Viel Spaß beim Lesen und wir sehen uns auf Bali 🙂 Marlene & Rene
Abschiedsgeschenk der Zimmermädchen